Sonthofen ALpe  Berghoferwald, Wertacher Horn, Allgäu
Sonthofen Berghoferwald Alpe mit Blick auf Wertacher Horn, Allgäu

Allgäu Wanderberichte - Halbtagestouren

Touren und Spaziergänge sortiert nach Leistungsbedarf

Zum Wanderbericht auf den Titel klicken

Leistungsbedarf
bis 29

Geh

zeit Std

km auf ab Lei stg
2,75 8,3  

430

  22  

Bequem wandern von der Talstation der Wannenjochbahn, Schattwald zur Mittlere Stuibenalpe mit schönen Aussichten auf Bschießer, Gimpel, Rote Flüh und andere Gipfel. Angenehm führt die Almstraße der Stuibenalpe Richtung Zöblen zurück.
Imberg Altstaedter-Hof Bllick Imberger Horn 3,25

530 

25
Vom Parkplatz Imberg auf der Mautstraße führt rechts der bequeme Wanderweg zum Sonthofer Hof. Weiter über den Löwenbach auf einem Pfad und Almstraße zum Sonthofer Hof und Altstädter Hof. Zurück Richtung Straussattel und Strausberghütte.
3
A1
2
A2
2,5
13,0
 ---
 8,7
 --- 
10
300
 ---
200
 ---
360
25
---
15
 --
22
Diese Wanderung vom Parkplatz aus am Berggasthof Alpenblick ist beschildert als Höfle-Rundweg. Sie führt vorbei an der Kehralpe ins Starzlachtal mit Blicken zum Wertacher Hörnle. Alternativen (A1, A2) für kürzere Rückwege über den Knappenhock bieten sich an.
3,25
8 540 25
Vom Parkplatz Gruebplätzle aus verbindet die Rundstour den Schleierfall über den Vaterlandsweg bis Bruck und die Hornkapelle das Horn-Cafe. Zurück geht es über die Hornwiesen.
3,5 11,6 360 26
Auf dem aussichtsvollen Rückweg der Tour Bad Hindelang - Giebelhaus über die Käseralpe und der Schwarzenberg-Hütte geht es ab der Hubertus Kapelle nach Hinterstein zu Fuß oder per Bus.
besler wandertour
3,5 8,1 630 27
Es geht zum  Besler vom Parkplatz Wannenkopfhütte an der Riedbergstraße über Herzbergalpe, Schönbergalpe  auf guten Almstraßen und sicheren Bergpfaden. Am Rückweg über die Obere Gundalpe lockt ein gesicherter Klettersteig den erfahrenen Bergwanderer zum Abstieg.
3 9,8 570 27
Von Imberg Aufstieg zur Blörcha-Alpe mit  Ausblicken auf Grünten, Hirschberg, Imberger Horn und Iseler. Spieser, Großer Hirschberg, Bschießer Sorgschrofen, und Gaishorn zeigen sich vom Burgschrofen. Rückweg über die Strausberghütte.
rindalphorn nagelfluhkette
 4 8 570

28  

Bequem geht auf der Mautstraße ab Gunzesried-Säge, Blaichach ins Aubachtal zur Alpe Scheidwang. Nach schönem Rundblick vom Rindalphorn führt ein aussichtsreicher Pfad über den Bergkamm zur Brunnenauscharte und ab der Gütlesalpe die Almstraße.
hochgrat nagelfluhkette allgäu
4
8,8 550 28
Der Hochgrat ist mit 1.833 Metern hoch der höchste Berg der Nagelfluhkette, der südlich von der Scheidwang-Alpe auf guten Wegen leicht erreichbar ist. Die Anfahrt ist von Blaichach ab Gunzesried Säge auf der sieben Kilometer langen Mautstraße.
3      10 580 - 600

27

-

29

Von Gunzesried führt entlang des Tobelwegs der Gunzesrieder Ache hinauf über Kaseralpe und Sennalpe Oberberg zum Mittag. Der der Rückweg über das Bärenköpfle und der Vordere Krumbachalpe schenkt traumhafte Aussichten in die Allgäuer Berge.
3,5
14,0 400 29
Von Sonthofen, Grüntenstraße, Ostrachbrücke ist es bequem zu wandern auf guten Wegen zur Berghoferwald Alpe. Der Rückweg über den Kapf und Berghofen mit schönen Ausblicken in die Hindelanger- und Oberstdorfer Berge führt durch Berghofen.

Leistungsbedarf
bis 39

Geh

zeit Std

km auf ab Lei stg
siplinger kopf

 

 

4h

 

 

 

8

 

700

 

30

 

Der Aufstieg vom Parkplatz Hintere Au-Alpe zum Siplingerkopf startet auf 1.050 Meter Höhe an der Mautstraße von Gunzesried-Säge.Vorbei an den Siplinger Nadeln führt der Aufstieg zum Gipfel.
4 10,9 610 31
 Hinanger Wasserfall
Bei der kurzweiligen Rundtour ab Sonthofen Altstädten auf guten Wald- und Almwegen wird der Hubertusfall und der Leybachtobel besucht.
Schöne Aussichten ins Illertal und zum Grünten gibt es von der Terrasse des Altstädter Hofs.
Der Rückweg führt über die Sonnenklause,  zum Hinanger Wasserfall und Hinang.
Burgberger Hhörnle grüntenhaus
4 10,0 750 33
Burgberger Hörnle, Grüntenhaus, Schwand-Alpe

Die schöne Rundwanderung im Allgäu lockt mit kurzem Klettersteig am Bergkamm zum Burgberger Hörnle. Rückweg über Grüntenhaus, Schwand Alpe, Kehr-Alpe und Gasthof Alpenblick. Hier lockt  die Terrasse mit Fernblick auf die Oberstdorfer Bergwelt.

 Ofterschwanger Horn
4 14,2 600 34
Vom Parkplatz Gunzesried-Säge führt der Tobelweg in das schattige Ostertal. Imposante Wasserfälle begleiten den Wanderer. Dann geht es bequem auf dem Hangweg Kempfer Wald und später auf Almstraßen zum Ofterschwanger Horn.
Sonnenköpfe 4,5 8,8  850 35
Rundweg mit eindrucksvollen Fernsichten von Sonthofen, Sonnenklause über Sonnenkopf, Schnippenkopf Falkenalpe und Entschenalpe..
Imberger Horn
4,5  8,8 850 35
Wandern von Imberg, Sonthofen, Allgäu zum Imberger Horn über dem Strausberg. Schöne Blicke, gibt es nicht nur zum Grünten und zur dominanten Rotspitze. Zurück über den Strausbergsattel geht es durch das Natur-schutzgebiet Strausberg.
Breitachklamm Hörnlepass 5 16,5   475   36  
Durch die Breitachklamm, von Tiefenbach, Oberstdorf führt der ebene, gesicherte Weg. Nach der romantischen Klamm geht es am Ufer der Breitach bis Schwend und weiter zum Alpen-gasthof Hörnlepass mit Kräutergarten. Zurück auf Almstraßen Richtung Osterberg-Alpe gibt es traumvolle Blicke vom Rubihorn bis zur Höfats.
Gaisalpseen
4,4 9 800 36
Durch den Gaisalptobel führt ein schattiger Steig an Wasserfällen hinauf zur Gaisalpe. Weiter geht es zum unteren Gaisalpsee mit prächtigen Blicken auf Rubihorn und ins Illertal. Der Bergpfad windet sich zum oberen Gaisalpsee. Am Fusse des Nebelhorns begeistert freie Aussicht auf Rubi-, Gaisalp-, Nebelhorn und Entschenkopf.
Imberger Horn Runde
4 13,7 690 37
Das Imberger Horn umrunden vom Parkplatz Strausbergmoos zur Bergstation Hornbahn, zum Cafe Horn, zur Mitterhausalpe und über den Strausbergsattel ist von Sonthofen aus eine der schönsten Tour. Prächtig zeigen sich Grünten, Rotspitze, Breitenberg, Daumen und Bschießer.
Rangiswanger Horn
4,5 11,5 830 37
Von Kierwang aus oder vom Parkplatz Hörnerbahn in Bolsterlang beginnt die Tour . Von Kierwang wird es eine stille Wanderung und empfehlenswert. Die Hörnerbahn bietet Hilfe beim Auf- oder Abstieg.