Leistungsbedarf
|
Geh zeit Std |
km | auf ab | Lei stg |
|
4h
|
8
|
700
|
30
|
Der Aufstieg vom Parkplatz Hintere Au-Alpe zum Siplingerkopf startet auf 1.050 Meter Höhe an der Mautstraße von Gunzesried-Säge.Vorbei an den Siplinger Nadeln führt der
Aufstieg zum Gipfel.
|
||||
|
4 | 10,9 | 610 | 31 |
Beim kurzweiligem Rundwandern in Sonthofen ab Altstädten auf guten Wald- und Almwegen wird der Hubertusfall und Leybachtobel besucht. Prächtige Aussichen ins Illertal und zum
Grünten von der Terrasse des Altstädter Hofes sind ein Genuss. Der Rückweg führt über die Sonnenklause, dem Hinanger Wasserfall und Hinang.
|
||||
![]() |
4 | 10,0 | 750 | 33 |
Burgberger Hörnle, Grüntenhaus, Schwand-Alpe
Die schöne Rundwanderung im Allgäu lockt mit kurzem Klettersteig am Bergkamm zum Burgberger Hörnle. Rückweg über Grüntenhaus, Schwand Alpe, Kehr-Alpe und Gasthof Alpenblick. Hier lockt die Terrasse mit Fernblick auf die Oberstdorfer Bergwelt. |
||||
|
4 | 14,2 | 600 | 34 |
Vom Parkplatz Gunzesried-Säge führt der Tobelweg in das schattige Ostertal. Imposante Wasserfälle begleiten den Wanderer. Dann geht es bequem auf
dem Hangweg Kempfer Wald und später auf Almstraßen zum Ofterschwanger Horn.
|
||||
|
4,5 | 8,8 | 850 | 35 |
von Sonthofen, Sonnenklause über über Sonnenkopf, Schnippenkopf Falkenalpe, Entschenalpe. Rundweg mit eindrucksvollen Fernsichten.
|
||||
|
4,5 | 8,8 | 850 | 35 |
Wandern von Imberg, Sonthofen, Allgäu zum Imberger Horn über dem Strausberg. Schöne Blicke, gibt es nicht nur zum Grünten und zur dominanten Rotspitze. Zurück über den
Strausbergsattel geht es durch das Naturschutzgebiet Strausberg.
|
||||
|
5 | 16,5 | 475 | 36 |
Durch die Breitachklamm, von Tiefenbach, Oberstdorf führt der ebene, gesicherte Weg. Nach der romantischen Klamm geht es am Ufer der Breitach bis Schwend und weiter zum
Alpengasthof Hörnlepass mit seinem Kräutergarten. Zurück auf Almstraßen Richtung Osterberg-Alpe gibt es traumvolle Ausblicke vom Rubihorn bis zur Höfats.
|
||||
|
4,4 | 9 | 800 | 36 |
Durch den Gaisalptobel führt ein schattiger Steig an Wasserfällen hinauf zur Gaisalpe. Weiter geht es zum unteren Gaisalpsee mit prächtigen Blicken auf Rubihorn und ins
Illertal. Der Bergpfad windet sich zum oberen Gaisalpsee. Am Fusse des Nebelhorns begeistert freie Aussicht auf Rubi-, Gaisalp-, Nebelhorn +
Entschenkopf.
|
||||
|
4 | 13,7 | 690 | 37 |
Das Imberger Horn umrunden vom Parkplatz Strausbergmoos zur Bergstation Hornbahn, zum Cafe Horn, zur Mitterhausalpe und über den Strausbergsattel ist von Sonthofen aus eine
der schönsten Tour. Prächtig zeigen sich Grünten, Rotspitze, Breitenberg, Daumen und Bschießer.
|
||||
|
4,5 | 11,5 | 830 | 37 |
Von Kierwang aus oder vom Parkplatz Hörnerbahn in Bolsterlang kann die Tour begonnen werden. Von Kierwang wird es eine stille Wanderung und empfehlenswert. Anderseits bietet
die Hörnerbahn Hilfe beim Auf- oder Abstieg.
|
|
1 |
Allgäu: Oberstdorf
bis Tannheimer Tal |
|
2 |
Zugspitze, Lechtaler- + Allgäuer Alpen
Alle Touren
|
|
3 |
Bayerische- + Tiroler Alpen von München
|
|
4 |
Karwendel Wetterstein Mittenwald - Achensee
|
|
5 |
Vorarlberg Nauders,
Tirol Samnaun, Schweiz
|
|
6 |
Adelboden Berner Oberland, Schweiz
|
|
7 |
Savoyen, La Clusac, Megeve, Samoens
|