Leistungsbedarfbis 16 |
Geh
zeit
Std
|
km |
auf
ab
|
Lei
stg
|
|
0,25
|
1 |
10
|
2 |
Wenige Minuten vom Ortszentrum Oberstdorfs entfernt lockt der halbstundige Rundweg mit Ziel Pavillon Katharinenruhe mit Panoramablick.
|
||||
|
1 | 3,5 | 5 | |
Die Wanderung an der Ostrach entlang von Brücke zu Brücke in Sonthofen und Burgberg bietet viele schöne Ausblicke in die Allgäuer Bergwelt.
|
||||
|
1 | 3,5 | 5 | |
Freie Ausblicke zum Grünten und in die Hindelanger Bergwelt, wie Rotspitze und Daumengruppe schenkt dieser Rundweg.
|
||||
|
1,33 | 4,2 | 7 | |
Hier lädt der Sonthofer See im Westen Sonthofens zum Besuche ein. Bilder des Albums zeigen den Spaziergang am See im Herbst und im Sommer.
|
||||
|
1,5 | 4,8 | 8 | |
Der Rundweg von der Ostrach-Brücke, Grüntenstraße über die Fussgängerbrücke nahe der Mündung der Ostrach in die Iller und zum Ortwangersee wartet mit Ausblicken auf den
Grünten und die Bergwelt Hindelangs.
|
||||
|
1,75 | 5,0 | 9 | |
Breite, ebene Wege laden im Oberstdorfer Süden zum Wandern ein. Dabei schenken die drei Loretto-Kapellen und der Uferweg an der Stillach schöne Aussichten.
|
||||
|
2 | 4,0 | 140 | 9 |
Vom Parkplatz bei Unterried führt dieser Rundgang Richtung Walten auf dem Vogelherdweg nach Tiefenbach und zurück in Richtung Breiten. Belohnt wird der Wanderer mit
vielen Ausblicken in die Hindelanger Bergwelt.
|
||||
|
1,25 | 3,7 | 190 | 10 |
ein Rundweg durch die Klamm auf dem Burgstalltobelweg nach Unterried. Zurück über bequeme Almstraßen durch Wald und Wiesen mit schönen Blicken auf Grünten, Burgberger Hörnle
und den Berg Bad Hindelangs.
|
||||
|
1,67 | 5,5 | 250 | 14 |
Die Aussicht Nusche mit kleinem Parkplatz überrascht unterhalb von Gailenberg mit prächtigen Ausblicken zum Imberger Horn, der Rotspitze. und viele andere Berge Hindelangs.
Über Gailenberg, Lugaus geht der Rundweg aufwärts durch "In der Ebnat" und zurück über den Höfleweg.
|
||||
2,5
|
10,0 | 30 | 16 | |
Der Rundweg von Fischen aus an beiden Ufern des Illerursprungs schenkt schöne Ausblicke auf die Iller und ihre Quellflüsse Tretach, Stillach und Breitach.
|
||||
|
2,33 | 9,0 | 150 | 16 |
Die Rundstrecke innerhalb Sonthofens belohnt mit schönen Blicken ins Ostrachtal und in die Hindelanger- und Oberstdorfer Berge wie beispielsweise Imberger Horn,
Rotspitze, Daumen, Rubihorn.
|
Leistungsbedarfbis 20 |
Geh
zeit
Std
|
km |
auf
ab
|
Lei
stg
|
|
2 | 8,4 | 170 | 16 |
Die Wanderung zum Giebelhaus von Hinterstein, Bad Hindelang ist überwiegend auf der Almstraße bequem ansteigend. Viele prächtige Blicke zum Giebel, zur jungen Ostrach und in
die Seitentäler belohnen den Naturfreund. Alternativ bietet sich das Weiterwandern zurück nach Bad Hindelang über Käseralpe und Schwarzenberghütte an. Die Rund-Tour wird unter
Leistung 42 beschrieben.
|
||||
|
2 | 7,6 | 200 | 16 |
Von Sonthofen geht es von Unterried auf der Almstraße sanft hoch zum Moosrauft mit schönen Blicken ins Illertal und zur Nagelfluhkette. Weiter zum verborgenen Kapf wird beim
zweiten Gipfelkreuz eine schöne Aussicht bis hin zu den Oberstdorfer Bergen geboten. Zurück über Breiten endet die Rundstrecke.
|
||||
|
2 | 7,5 | 250 | 17 |
Von Altstädten in wenigen Minuten zu den Hubertus-Wasserfällen geht es weiter in Richtung Altstädter Hof. Der Rückweg führt nach der Umrundung des Kühbergs nach
Margareten und Hofen zurück zum Parkplatz Freibad in Altstädten.
|
||||
![]() |
2 | 8,0 | 260 | 17 |
spricht Foto- und Wanderfreund gleichermaßen an, sich Zeit für seine Hobbies zu nehmen. Die Wege durch die Starzlachklamm (geöffnet ab 1. Mai) und hinauf zum Alpengasthof
Alpenblick sind gut gepflegt und bequem zu erwandern. Die Aussicht in die Allgäuer Bergwelt ist bei einer Rast auf der Terrasse des Gasthauses ein wahrer Genuss.
|
||||
|
3 | 8,0 | 200 | 18 |
Mehr als viele Worte zeigen die Bilder die Schönheit der Landschaft des Naturparks Strausbergmoor. Vor oder nach dem Spazieren oder Wandern lockt die gute Küche zur
Einkehr in die Strausberghütte. Neben einer deftigen Brotzeit begeistert der Blick von der Terrasse unter Anderem auf Rotspitze und Daumengruppe.
|
||||
|
2,2 | 8,1 | 280 | 18 |
Die bequeme Rundwanderung auf guten, meist ebenen Wegen lockt vom Großer Alpsee, Immenstadt zur Siedelalpe mit prächtigem Blick auf die Allgäuer Bergwelt und vom nahen
Gipfel auf über 1.024 Metern Höhe auf den Großer Alpsee. Besonders sehenswert sind beim Abstieg über die Alpe Schönesreuth die alten, wettergeprüften Bäume.
|
||||
|
2,5
|
6,4 | 345 | 19 |
Vom Parkplatz Gruebplätzle aus verbindet die Rundstour den sehenswerten Schleierfall über den aussichtsreichen Vaterlandsweg bis Bruck und aufwärts über die Hornkapelle das
Horn-Cafe. Die Aussicht auf die Hindelanger Bergwelt ist hier 1.000 Metern hoch gelegen traumhaft. Breitenberg und Rotspitz locken zum Besuch.
|
||||
|
3 | 7,0 | 350 400 | 20 |
Der Rundweg beginnt durch die schattige Klamm "Burgstall-Tobel". Dann geht es auf Straße und bequemen Wanderwegen mit Ausblicken auf die Berge Bad Hindelangs und Oberstdorf
zur Oberrieder Kapelle. Der Abstecher zur Kapelle St. Leonhard im Stadtteil Berghofen auf dem Kirchbichel mit schöner Aussicht ist lohnenswert.
|
||||
|
2,5 | 7,50 | 410 | 20 |
Von Burgberg im Allgäu wird zuerst die Burgruine Burgberg über Am Bichel besucht. Weiter geht es zum Berggasthof Alpenblick, Auf dem Ried mit schönen Ausblicken auf den
Grünten und die Hindelanger- und Oberstdorfer Berge. Zurück geht die kürzere Variante durch die Starzlachklamm.
|
Leistung ein Punkt je
Berechnen der Gehzeit (Dauer) eine Stunde je
|
1 |
Allgäu: Oberstdorf
bis Tannheimer Tal |
|
2 |
Zugspitze, Lechtaler- + Allgäuer Alpen
Alle Touren
|
|
3 |
Bayerische- + Tiroler Alpen von München
|
|
4 |
Karwendel Wetterstein Mittenwald - Achensee
|
|
5 |
Vorarlberg Nauders,
Tirol Samnaun, Schweiz
|
|
6 |
Adelboden Berner Oberland, Schweiz
|
|
7 |
Savoyen, La Clusac, Megeve, Samoens
|