Auszüge und Ergebnisse
Zählerpixel Mehrfachverwendung: Zitate aus Metis für Urheber:
8. Zählmarken – Bestellen und Einbauen 8.2.
FAQs zum Einbau von Zählmarken Ein zusammenhängender Text kann sich auf verschiedene URLs verteilen. In diesem Fall bekommt jede URL, die einen Teil des Textes enthält, die gleiche Zählmarke.
Dies gilt nicht für Teaser, also Textanfänge, die z.B. auf einer Startseite stehen und mit einem Link auf den Volltext versehen werden.
Was genau ist ein Text?
Ein Text kann ein Zeitschriftenartikel, ein Blogbeitrag, ein Gedicht, ein Roman, ein Fachbuch, ein Kommentar oder ein beliebig anderer, in sich geschlossener Text sein. Dabei spielt es keine
Rolle, ob der ganze Text auf einer URL zu finden ist, sich über viele Seiten erstreckt oder ob auf einer Seite / URL viele Texte stehen.
Die Regel „ein Text – eine Zählmarke“ führt zu folgenden Einbauvarianten:
-
Ist die Anzahl der URLs einer Seite und die Anzahl der Texte identisch - also je URL immer nur einen in
sich geschlossenen Text - dann ist je URL eine eigene Zählmarke einzubauen.
-
Bei einem Text über mehrere Unterseiten erhält jede Textseite die selbe Zählmarke.
-
Bei mehreren Texten – z.B. Gedichten – auf einer URL, erhält jeder Text eine eigene Zählmarke. Auf der Seite / URL
sind dann so viele Zählmarken eingebaut wie es Texte gibt.
Kann ich meine Texte aktualisieren? Änderungen an einem gezählten Text sind unproblematisch. Solange der Text nicht durch einen anderen ersetzt wird, behält er die ihm
bereits zugeordnete Zählmarke.
Haben Zählmarken ein Verfallsdatum? Zählmarken haben kein Verfallsdatum. Einmal bestellte Zählmarken behalten ihre Gültigkeit.
Auf meiner Seite sind SSL Zählmarken noch mit SSL-vg03 eingebaut, was tun? Die bis Mitte 2018 geltende Variante für den Einbau in SSL Seiten – https://ssl-vg03.met.vgwort.de
– kann auch nach der Umstellung weiter verwendet werden.
Wer jedoch erstmals Zählmarken in eine SSL Seite einbaut, der verwendet bitte die neue, einfache Variante, die für alle Zähldomänen einsetzbar ist und sich nur durch das s nach dem http von
der Variante für unverschlüsselte Seiten unterscheidet.
Beide Varianten können parallel betrieben werden, so dass es möglich ist, die bisherigen Zählmarken ohne Veränderung zu belassen und neue Zählmarken in der vereinfachten Variante zu
verwenden.
Wie baue ich meine Zählmarken von http auf https um? Es reicht aus, den Buchstaben s einzufügen, also aus src="http: ... einfach ein src="https: ...

zu machen. Bitte tauschen Sie die Zählmarke selbst, also den Öffentlichen
Identifikationscode nicht aus, da ansonsten die bisher erfolgten Zählungen verloren sind.
Warum wird mir nur eine URL angezeigt, mein Text erstreckt sich über mehrere Seiten? Es wird immer nur die am meisten gezählte URL angezeigt. Wenn Sie die Zählung korrekt auf
allen Seiten eines Textes eingebaut haben, dann müssen Sie den Webbereich in der Meldung um die fehlenden URLs manuell ergänzen.
Ergebnis
Eine Zählmarke (Zählpixel) wird für jeden Text verwendet (siehe oben "was genau ist EIN Text?").
Füllt der Text mehrere Seiten (URL, Artikel), muss in jeder Seite die selbe Zählmarke verwendet werden.
Hat eine Seite mehrere Texte, wird je Text eine eigene Zählmarke benützt.
Praktische Anwendung - Hintergrund Beispiel Textgruppen
Insgesamt bildete der Autor 20 Gruppen mit je zwei bis vier Artikeln. Damit werden 2021 zehn VG-Wort Zähler anstelle fünf die 750 Besuche-Hürde überspringen. Der Aufwand
bei vorhandenen Artikeln, Zähler in den Artikelgruppen anzugleichen ist gering. Der Artikel mit dem höchsten Zählerstand führt die Gruppe an. Das ist bei der Gruppenbildung im Laufe
des Jahres wichtig. Denn die bisherigen Besuchszähler werden nicht mehr verwendet.
Aufwändig ist das Bestimmen des Anteils der Besuche über deutsche Server je Artikel aus den Urls der Google-Analyse in die titelorientierte Pagewizz-Statistik. VGWORT zählt
nur diese Besuche. Mit dem Faktor (Anteil) kann die 750-Besuchsgrenze (bei >9999 Zeichen aller Artikel der Gruppe) geprüft werden.
Die Gruppenbildung bietet einen weiteren Vorteil: Teilen vorhandener Artikel mit Tourenvarianten auf mehrere für eine übersichtlichere Gestaltung. Das erleichtert beim Besuch
die Auswahl. Denn bekanntlich ist in pagewizz-Artikeln kein Springen auf Abschnitte (Varianten) beispielsweise über ein Inhaltsverzeichnis oder GOTO möglich.